Verbotene Bücher: 10 bekannte Bücher, die in verschiedenen Ländern indiziert wurden
Bücher, die als potenziell gefährlich gelten, können vom Staat verboten werden. Was als gefährlich gilt, variiert jedoch stark. Die Bücher wurden verboten.

#2 „Winnetou“ von Karl May
Karl Mays „Winnetou“-Reihe, erstmals Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht, erzählt von den Abenteuern des edlen Apachenhäuptlings Winnetou und seines deutschen Freundes Old Shatterhand. Der Roman zählt zu den bekanntesten Werken der deutschen Abenteuergeschichte. „Winnetou wird verboten!“, hieß es 2022 in einer unglücklichen und unwahren Diskussion. Doch tatsächlich gab es den edlen Apachen in Teilen Deutschlands einmal nur unter dem Ladentisch:
In der DDR konnten Abenteuer-Fans die Geschichten erst ab den 1980er Jahren wieder offiziell lesen. Denn auch wenn Karl Mays Werke grundsätzlich nicht verboten waren, wurden seine Bücher in der DDR lange Zeit nicht gedruckt, da sie nicht in das politische Narrativ des sozialistischen Staates passten. So bezeichnete die „Berliner Zeitung“ Karl May 1956 als „Vorreiter faschistischer Gesinnung“. Erst ab 1982 wurde „Winnetou“ in der DDR gedruckt, nachdem die SED Karl May und seine Werke befürwortet hatte. Plötzlich galt May nämlich als proletarischer „Kämpfer gegen die US-amerikanische Raub- und Ausrottungspolitik“, wie der Spiegel berichtet.
Der folgende Roman war gleich in mehreren Ländern verboten: