10 Dinge, die in „Die Ringe der Macht“ anders sind als in J. R. R. Tolkiens Büchern
„Die Ringe der Macht“ basiert auf verschiedenen Texten J. R. R. Tolkiens. Trotzdem weicht die Amazon Prime-Serie immer wieder vom Originalmaterial ab.

#9 Galadriel
Die Details zu Galadriels Leben sind in Tolkiens Schriften etwas spärlich und inkonsistent, mit Jahrhunderten zwischen den großen Ereignissen. Als Hauptfigur der Serie musste Galadriels Vergangenheit und Charakter von den Drehbuchautoren deshalb weiterentwickelt werden, was zu deutlichen Unterschieden führte: „Die Ringe der Macht“ interpretiert Galadriel als eine junge, kriegerische Figur, die von Rache und persönlichen Konflikten getrieben wird. Sie ist impulsiver, weniger weise und emotional belasteter als in Tolkiens Originaltexten, wo sie eine reife, würdevolle und erfahrene Anführerin darstellt. Der Fokus der Serie liegt also stärker auf ihrem inneren Kampf und ihrer Entwicklung zur späteren Herrscherin von Lothlórien. Generell wurden ihre Abenteuer in Númenor und den Südlanden für „Die Ringe der Macht“ neu erfunden.
Hier geht es zum letzten Unterschied: