10 Dinge, die in „Die Ringe der Macht“ anders sind als in J. R. R. Tolkiens Büchern
„Die Ringe der Macht“ basiert auf verschiedenen Texten J. R. R. Tolkiens. Trotzdem weicht die Amazon Prime-Serie immer wieder vom Originalmaterial ab.

#8 Die Erschaffung der Ringe
Auch was die Erschaffung der Ringe angeht, gibt es deutliche Unterschiede: In den Büchern werden die Ringe vom Elfenschmied Celebrimbor geschaffen, der sich von Sauron in seiner Gestalt als Annatar täuschen lässt. Celebrimbor erkennt Saurons wahre Absichten erst, als dieser den Einen Ring schmiedet, um die anderen Ringe zu kontrollieren. Die drei Elbenringe jedoch werden von Celebrimbor selbst hergestellt, ohne direkten Einfluss Saurons, weshalb sie weniger anfällig für seine Macht sind. In der Serie hingegen manipuliert Halbrand Celebrimbor und gibt entscheidende Hinweise zur Erschaffung der drei Elbenringe. Die Motivation der Elben in der Serie unterscheidet sich ebenfalls: Celebrimbor arbeitet unter Hochdruck daran, den drohenden Verlust der Unsterblichkeit seines Volkes abzuwenden. Halbrand nutzt diese Ängste geschickt aus, ohne sich als Sauron zu erkennen zu geben.
Zwei Unterschiede haben wir noch für dich: