Aus den Gründen wurden berühmte Bücher von Verlagen abgelehnt
Nur weil Bücher heutzutage berühmt oder gar Klassiker sind, heißt es nicht, dass sie nicht vorher von einem Verlag abgelehnt wurden. Das waren die Gründe.

#4 „ Das Tagebuch der Anne Frank “ von Anne Frank (1947)
„Das Mädchen hat, so scheint es mir, keine besondere Wahrnehmung oder ein besonderes Gefühl, das dieses Buch über das Niveau der Neugier hinausheben würde.“
Kommen wir zur nächsten Ablehnung von damals: