So anders sehen die „Harry Potter“-Buchcover in verschiedenen Ländern aus
Das Buchcover sich von Land zu Land unterscheiden ist klar. Aber hättest du erwartet, dass die „Harry Potter“-Cover in manchen Ländern so anders aussehen?
Wie die „Harry Potter“-Bücher in Deutschland aussehen, wissen wir wohl alle: Bevor die Filme veröffentlicht wurden prägten die Buchcover unsere Vorstellung des Zauberers, seiner Freunde und seiner magischen Welt deutlich. Deshalb fällt es einem umso schwerer, sich ein anderes Coverdesign für die Buchreihe vorzustellen. Dabei hat jedes Land ein eigenes, teilweise grundverschiedenes Cover für J.K. Rowlings Bücher – und manche sind wirklich skurril! Deshalb werfen wir zusammen einen Blick darauf, wie anders die „Harry Potter“-Buchcover in verschiedenen Ländern aussehen.
Los geht es mit Frankreich:
#1 Frankreich
Zwar ist auch auf dem „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“-Buchcover unserer Nachbarn in Frankreich direkt zu erkennen, welcher Charakter Harry und welcher Ron darstellen soll, trotzdem unterscheidet sich das Design wirklich sehr vom deutschen Cover. Es sieht so aus, als hätten Harry und Ron schlimme Dinge gesehen. Wirklich schlimme Dinge…
Das nächste Buchcover macht einem ja direkt Angst!
#2 Dänemark
Das originale dänische Buchcover für „Harry Potter und der Halbblutprinz“ erinnert eher an eine schaurige Szene aus der Zombie-Serie „The Walking Dead“, als an die magische Welt rund um Hogwarts. 2020 brachte der dänische Verlag ein neues Coverdesign für den sechsten Teil der Buchreihe heraus – vielleicht gab es Beschwerden von Eltern verängstigter Kinder?
Auch das nächste Cover ist nicht gerade besser:
#3 Schweden
Auch schwedische Leserinnen und Leser mussten sich erstmal trauen, das Buch zu öffnen – der Thestral auf dem Cover von „Harry Potter und der Orden des Phönix“ sieht ja einfach schauerlich aus! Ob da der eine oder andere nicht Albträume bekommen hat? Aber gut, im Film sind die Skelett-Pferde nicht weniger gruselig.
Hier geht es weiter:
#4 Russland
Das russische Cover für „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ ist wirklich sehr gut gelungen. Die düstere Atmosphäre, die Dementoren und Harrys Patronus – alles passt sehr gut zum dritten Teil der Reihe. Da hätten sich Andere eine Scheibe von abschneiden können.
Das nächste Cover ist etwas...fragwürdig:
#5 Ukraine
Zwar sieht das ukrainische Buchcover für „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ etwas fröhlicher aus, als die zuvor gezeigten Exemplare, dafür spoilert es einfach mal das Ende des zweiten Teils der Reihe. Gilderoy Lockhart haben wir uns, nebenbei bemerkt, auch etwas anders vorgestellt – wurde er nicht eigentlich als gutaussehend beschrieben?
Auch das nächste Cover ist, was Spoiler angeht, nicht gerade besser:
#6 Italien
Zwar verrät dieses italienische Buchcover für „Harry Potter und der Feuerkelch“ nicht das gesamte Ende des vierten Teils der Reihe, trotzdem ist auch dieser Spoiler schon ein bisschen unnötig. Wer sich das wohl ausgedacht hat?
Das nächste Cover ist das komplette Gegenteil:
#7 Niederlande
Leser*innen aus den Niederlanden laufen hingegen nicht Gefahr, gespoilert zu werden. Das niederländische Originalcover für „Harry Potter und der Halbblutprinz“ ist schick anzusehen und verrät nicht zu viel darüber, was im fünften Teil der Reihe passiert.
Auch das nächste Buchcover sieht ziemlich cool aus:
#8 Japan
Das japanische Buchcover für „Harry Potter und der Stein der Weisen“ sieht aus, wie mit Kreide gemalt und hat damit etwas ganz Besonderes an sich. Warum bereits auf dem Cover des ersten Teils ein Drache zu sehen ist, wissen wir nicht so genau, trotzdem passt das Cover gut zur „Harry Potter“-Ästhetik.
Auch das nächste Buchcover ist echt besonders:
#9 Indonesien
Indonesien liefert einen weiteren Beweis, dass die „Harry Potter“-Buchcover auch wesentlich interessanter aussehen können als hierzulande. Im coolen Anime-Design macht der Zauberlehrling auf dem indonesischen Cover von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ definitiv eine gute Figur. Vielleicht wäre eine Anime-Adaption der Reihe auch mal eine Überlegung wert?
Zu guter Letzt: Wie sehen die Buchcover eigentlich in Harrys Heimatland aus?
#10 Großbritannien
Im Heimatland von Harry, Ron, Hermine und Co. stehen die drei Hauptcharaktere im Mittelpunkt des Buchcovers für „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“. Wir finden es schön, dass im Gegensatz zum deutschen Cover nicht nur Harry, sondern auch seine besten Freunde zu sehen sind, da sie maßgebliche Rollen spielen.
Bist du verblüfft darüber, wie unterschiedlich die Buchcover in verschiedenen Ländern aussehen?