10 Dinge, die in „Die Ringe der Macht“ anders sind als in J. R. R. Tolkiens Büchern
„Die Ringe der Macht“ basiert auf verschiedenen Texten J. R. R. Tolkiens. Trotzdem weicht die Amazon Prime-Serie immer wieder vom Originalmaterial ab.

#4 Die Erschaffung Mordors
Ein weiterer Unterschied, der Fans von Tolkiens Welt sofort aufgefallen ist, ist die Art und Weise, wie Mordor erschaffen wurde. In Tolkiens Texten wurde der Schicksalsberg während des Ersten Zeitalters erschaffen. Rund 1.000 Jahre später ließ sich dann Sauron in Mordor nieder und errichtete dort seinen Turm Barad-dûr. Er wählte Mordor aktiv als sein Reich, da es von Gebirgsketten an drei Seiten umgeben war, die eine natürliche Festung gegen seine Feinde bildeten. Die Serie schlägt einen komplett anderen Weg ein: Hier beeinflussen verschiedene Charaktere und Ereignisse, die in den Originaltexten nicht vorkommen, die Entstehung Mordors als Saurons Hauptsitz.
Der nächste Unterschied macht leider nicht so viel Sinn: