10 Dinge, die in „Die Ringe der Macht“ anders sind als in J. R. R. Tolkiens Büchern
„Die Ringe der Macht“ basiert auf verschiedenen Texten J. R. R. Tolkiens. Trotzdem weicht die Amazon Prime-Serie immer wieder vom Originalmaterial ab.

#5 Die Hobbits und der Fremde
Obwohl Hobbits in der aufgezeichneten Geschichte erst im Dritten Zeitalter erscheinen, reichen ihre Ursprünge bis in die Alten Tage zurück. Bevor sie sich im Auenland niederließen, lebten sie östlich des Nebelgebirges, wie es in „Die Ringe der Macht“ dargestellt wird. Ihre Abenteuer in der Serie sind also neu erfunden, passen jedoch in die Geschichte des Zweiten Zeitalters. Was den Fremden betrifft: Schon in der ersten Staffel spekulierten sehr viele Fans, dass es sich bei dem Fremden um Gandalf handelt. Im Staffelfinale der zweiten Staffel gab es dann endlich die Bestätigung – der Fremde ist tatsächlich Gandalf! Dies ist eine Abweichung von Tolkiens Originalwerken, in denen der Zauberer erst im Dritten Zeitalter nach Mittelerde kam.
Hier geht's weiter: