10 Dinge, die in „Die Ringe der Macht“ anders sind als in J. R. R. Tolkiens Büchern
„Die Ringe der Macht“ basiert auf verschiedenen Texten J. R. R. Tolkiens. Trotzdem weicht die Amazon Prime-Serie immer wieder vom Originalmaterial ab.

#3 Der Aufbruch der Elben aus Valinor
Es ist logisch, dass eine Serie nur begrenzt tief in die Hintergrundgeschichte eintauchen kann. Trotzdem kritisierten viele Fans von Tolkiens Originaltexten, wie stark der Aufbruch der Elben aus Valinor in der Serie komprimiert wurde. Im ursprünglichen Tolkien-Universum ist der Aufbruch ein bedeutsames Ereignis des Ersten Zeitalters, das durch den Ungehorsam der Elben gegenüber den Valar – den heiligen Geistern, die die Welt geformt hatten – und eine komplexe Geschichte geprägt ist. „Die Ringe der Macht“ greift dieses Ereignis in einer kurzen Sequenz auf, geht jedoch nur sehr oberflächlich auf die Hintergrundgeschichte und die Gründe für die Reise der Elben nach Mittelerde ein.
Hier geht es zum nächsten großen Unterschied: