Aus den Gründen wurden berühmte Bücher von Verlagen abgelehnt
Nur weil Bücher heutzutage berühmt oder gar Klassiker sind, heißt es nicht, dass sie nicht vorher von einem Verlag abgelehnt wurden. Das waren die Gründe.

#7 „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J. K. Rowling (1997)
Ganze elf Verlage lehnten den ersten „Harry Potter“-Band ab, bevor Bloomsbury sich des Jahrhundertwerks annahm. „Ich hätte nicht aufgegeben, bis mich jeder einzelne Verleger abgelehnt hat“, twitterte Autorin J. K. Rowling damals über die Absagen. Zwar hat sie bisher nicht die genauen Gründe verraten, im Fall ihrer unter Pseudonym geschriebenen Bücher schon.
Lesetipp: Das sind alte Potter-Bücher mittlerweile Wert.
Da zeigt sie gleich zwei Absagen: