Aus den Gründen wurden berühmte Bücher von Verlagen abgelehnt
Nur weil Bücher heutzutage berühmt oder gar Klassiker sind, heißt es nicht, dass sie nicht vorher von einem Verlag abgelehnt wurden. Das waren die Gründe.

#5 „Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde (1891)
„Es enthält unangenehme Elemente.“
Statt sich mehr mit dem Werk auseinanderzusetzen, haben es sich manche Verlage in der Vergangenheit wohl leicht gemacht und einfach pauschal abgelehnt. Dass „Das Bildnis des Dorian Gray“ der einzige Roman von Oscar Wilde und zudem ein absolutes Meisterwerk werden würde, haben wohl viele zu der Zeit nicht erwartet. Wilde wurde übrigens zu Lebzeiten wegen „homosexueller Unzucht“ ins Gefängnis gesteckt.
Kommen wir zu einem weltberühmten Spionageroman: