Aus den Gründen wurden berühmte Bücher von Verlagen abgelehnt
Nur weil Bücher heutzutage berühmt oder gar Klassiker sind, heißt es nicht, dass sie nicht vorher von einem Verlag abgelehnt wurden. Das waren die Gründe.

#6 „Der Spion, der aus der Kälte kam“ von John le Carré (1962)
Der Spionageroman von le Carré verhalf ihm zum internationalen Durchbruch und wird bis heute viel gelesen. Trotzdem wurde er damals mit folgendem vernichtenden Urteil abgelehnt:
„Sie können le Carré gern haben - er hat keine Zukunft.“
Auch bei der nächsten Reihe gab es Absagen: