Die größten One-Hit-Wonder der Literatur
Einige Bestseller-Autor*innen haben in ihrem Leben nur einen einzigen Roman geschrieben, die Gründe dafür waren vielfältig. Es gibt einige Überraschungen.

#8 Boris Pasternak: „Doktor Schiwago“
Der 1957 erschienene monumetale Roman hat eine abenteuerliche Veröffentlichungsgeschichte hinter sich.
Der populäre russische Lyriker Boris Pasternak setzt sich in seinem einzigen Roman mit der Geschichte Russlands zur Zeit der Oktoberrevolution auseinander – was dem sowjetischen Staat nicht gefiel. So erschien „Doktor Schiwago“ zuerst auf Italienisch und erst später – mit finanzieller Unterstützung der CIA – auf Russisch. Den Literaturnobelpreis durfte Pasternak nicht annehmen und erst fast 30 Jahre nach seinem Tod, im Zuge der kulturellen und politischen Lockerungen in der Sowjetunion 1988, wurden Autor und Roman in der Heimat rehabilitiert und verlegt.
Einen ordentlichen Popularitätsschub bekam Pasternaks Epos im Jahr 1965 durch David Leans monumentale und fünffach Oscar-prämierte Filmversion mit Omar Sharif in der Titelrolle.
Ähnlich umfangreich ist der folgende Roman.