10 Dinge, die in „Die Ringe der Macht“ anders sind als in J. R. R. Tolkiens Büchern
„Die Ringe der Macht“ basiert auf verschiedenen Texten J. R. R. Tolkiens. Trotzdem weicht die Amazon Prime-Serie immer wieder vom Originalmaterial ab.

#2 Das Aussehen der Charaktere
Es gibt viele Diskussionen darüber, wie Tolkiens Elben aussahen. Tolkien beschreibt die Ohren der Elben in seinen Büchern beispielsweise nirgends als spitz, obwohl Bemerkungen in seinen Briefen und Notizen diese Vorstellung unterstützen könnten. Es wird auch darüber debattiert, ob Tolkiens Elben explizit alle weiß waren, wie in den „Der Herr der Ringe“-Filmen. Das Team um „Die Ringe der Macht“ entschied sich für mehr Diversität und Inklusion: Die Serie zeigt spitzohrige Elben unterschiedlicher Hautfarben. Auch in anderen Völkern, wie den Zwergen und den Harfüßen, die Tolkien als ‚brauner von Haut‘ beschrieben hatte, wurden in der Serie erstmals Personen verschiedener Hautfarben inkludiert – eine Änderung die nicht allen Fans gefiel, obwohl dies in einem so großen Kontinent wie Mittelerde durchaus Sinn ergibt.
Weiter geht's: