FSK bei Büchern: Warum gibt es (bisher) keine Altersbeschränkung?
Besonders seit das Subgenre Dark Romance auf dem Vormarsch ist, wird vermehrt über eine Altersbeschränkung bei Büchern gesprochen. Wieso gibt es keine FSK?

Die eigene Sexualität schützen
Neben der vielleicht verstörenden Gewalt, die in Büchern wie „Hunting Adeline“ beschrieben wird, geht es vielen Lesenden auch um den Schutz der Sexualität von jungen Menschen. Diese Diskussion kennt man auch schon aus dem Erotikfilmbereich. Jugendliche entdecken ihre Sexualität schrittweise, und Pornos, aber eben auch explizite Bücher, können ein falsches Bild vermitteln. Jugendliche könnten beispielsweise Fetische, Missbrauch oder einfach auch besonders attraktive Körper für Normalität ansehen und dadurch den Blick auf eine gesunde Beziehung zum eigenen Körper und der eigenen Sexualität verlieren. Vielen jungen Menschen fällt es in dieser Zeit schwer, mit Erziehungsberechtigten oder Lehrkräften über solche Themen und aufkommende Fragen zu sprechen. Weswegen eben Medien und das Internet hier auch eine pädagogische und verantwortungsvolle Rolle übernehmen sollten und der Konsum von Medien für Kinder und Jugendliche ein geschützter Raum sein muss.
Wo kannst du dich als Eltern informieren?