Das sind die 10 teuersten Bücher aller Zeiten
Die teuersten Bücher der Weltgeschichte: Diese Werke erzielten Millionenbeträge bei Auktionen. Wir schauen, was sie so besonders macht.

#2 „Magna Carta Libertatum“ von König Johann Ohneland
Unseren dritten Platz belegt die „Magna Carta Libertatum“ (auf Deutsch übersetzt: „Große Urkunde der Freiheiten“) vom englischen König Johann Ohneland. Das Werk entstand 1215 und bis heute überdauerten vier Originale sowie 17 Kopien aus dem 13. Jahrhundert die Zeit. Eine Kopie davon erwarb David Rubenstein im Jahr 2017 über eine Auktion bei Sotheby’s für sagenhafte 21 Millionen US-Dollar (ca. 17,9 Millionen Euro). Die „Magna Carta Libertatum“ ist ein historisches Dokument, das die Freiheiten und Rechte der englischen Barone gegenüber dem englischen König festlegt und heute als wichtigste Quelle des englischen Verfassungsrechts zählt. David Rubenstein gab das Werk anschließend als Leihgabe an die National Archives and Records Administration in Washington, D.C.
Nun kommen wir endlich zum lang ersehnten ersten Platz, dem Werk eines echten Promis: