Das sind die meistübersetzten Bücher der Welt
Viele Bücher sind auf der ganzen Welt beliebt. Hier werfen wir einen Blick auf die am häufigsten übersetzten fiktiven Werke aller Zeiten.

#4 „Andersens Märchen“ von Hans Christian Andersen
Neben den Gebrüdern Grimm ist der Däne Hans Christian Andersen (1805-1875) sicher der bekannteste Autor von Märchen. In der zweibändigen Sammlung „Andersens Märchen“ (1835-1852) finden sich unvergessliche Geschichten wie „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Die Schneekönigin“ oder „Das hässliche Entlein“. Dabei war Andersen zu Lebzeiten in Deutschland berühmter als in seiner Heimat. Das ist mittlerweile anders, schließlich basiert die vielleicht bekannteste Sehenswürdigkeit Dänemarks auf einem seiner Märchen: die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen. Andersens Märchen wurden in 129 Sprachen übersetzt.
Kommen wir zum Siegertreppchen: