Das sind die meistübersetzten Bücher der Welt
Viele Bücher sind auf der ganzen Welt beliebt. Hier werfen wir einen Blick auf die am häufigsten übersetzten fiktiven Werke aller Zeiten.

#8 „Pu der Bär“ von A. A. Milne
Auch der britische Autor Alan Alexander Milne (1882-1956) fand die Inspiration für seine beliebteste Buchfigur im Zimmer seines Kindes. Pu war schlicht und einfach der echte Teddy (der auf dem Foto ist das Original) seines Sohnes Christopher Robin, der auch im Buch vorkommt. Das erste Buch erschien 1926, drei Jahrzehnte später kaufte der Disney-Konzern die Rechte und schuf das Franchise, das das heute geläufige Bild des honignaschenden Bären prägt. Das Original hat es auf Übersetzungen in über 70 Sprachen geschafft.
Apropos Franchise: