10 Dinge, die in den „Twilight“-Filmen anders sind als in den Büchern
So sehr wir die „Twilight“-Filme auch lieben – einige Figuren und Handlungsstränge unterscheiden sich schon ziemlich von den Buchvorlagen! Das ist anders:

#8 Die Apfel-Szene
Im ersten „Twilight“-Film gibt es eine ikonische Szene, in der Edward geschickt einen Apfel auffängt, der Bella vom Tisch gefallen ist – eine klare Anspielung auf das englische Buchcover, wo zwei Hände einen Apfel halten. Doch diese Szene existiert so nicht im Roman. Der Apfel auf dem Cover ist eine tiefere, symbolische Referenz: Er steht für die „verbotene Frucht“ aus der biblischen Geschichte von Adam und Eva. Autorin Stephenie Meyer nutzte ihn, um Bellas Wahl und die moralischen Dilemmata in ihrer Beziehung zu Edward zu symbolisieren – zwischen Gut und Böse, Mensch und Vampir.
Ganz schön clever! Weiter geht's: