10 Dinge, die in „Die Ringe der Macht“ anders sind als in J. R. R. Tolkiens Büchern
„Die Ringe der Macht“ basiert auf verschiedenen Texten J. R. R. Tolkiens. Trotzdem weicht die Amazon Prime-Serie immer wieder vom Originalmaterial ab.

Die Amazon-Prime-Serie „Die Ringe der Macht“ entführt Zuschauer*innen in die faszinierende Welt Mittelerdes und zeigt Ereignisse aus der Geschichte des Zweiten Zeitalters. Dabei schöpft die Serie zwar aus der reichen Mythologie von Tolkiens Büchern, nimmt sich jedoch einige kreative Freiheiten. Viele zentrale Elemente und Charaktere wurden neu und anders interpretiert oder hinzugefügt, was Fans der Originalwerke kontrovers diskutieren. In diesem Artikel wirft Buchpanda einen Blick auf die größten Unterschiede zwischen der Serie und den Überlieferungen aus Tolkiens Büchern.
Du kennst die Serie noch nicht? Hier kannst du sie im kostenlosen Probe-Abo anschauen!
Los geht's mit dem ersten großen Unterschied: