Autorenportrait: Das „Phantom" Walter Moers
Walter Moers schuf die Geschichten um Käpt'n Blaubär und viele weitere Fantasy-Romane. Aber was ist über den geheimnisvollen Autoren noch bekannt?
Walter Moers: Der Anfang seiner Karriere
Es gibt kaum Fotos von Walter Moers. Das obige ist eines der letzten Bilder, die von ihm öffentlich gemacht wurden und ist seit den 1980er-Jahren im Umlauf. Nach eigenen Angaben beendete Walter Moers seine Schullaufbahn vorzeitig und hielt sich darauf zunächst mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser, bevor er eine kaufmännische Lehre begann, die er jedoch ebenfalls ohne Abschluss beendete. Zu den Gelegenheitsarbeiten zählten erste zeichnerische Aufträge, wie kleine Gutenachtgeschichten für das „Sandmännchen“. Seine zeichnerischen Fähigkeiten eignete sich Moers autodidaktisch, also im Selbststudium, an.
Er arbeite dann bald für die satirischen Magazine Titanic und Kowalski als Comiczeichner. Seinen ersten Comic veröffentliche er mit „Aha!“ im Jahr 1985. Die ersten Bücher folgten: „ Die Schimauski-Methode “ erschien 1987. Obwohl er bald Erfolg mit seinem Werk hatte, mied Moers die Öffentlichkeit und trat das letzte Mal im Jahr 1995 auf einer Ausstellung auf.
Sein wohl berühmtestes Werk stammt aus dem Jahr 1999: