Weihnachtszeit im TV: Diese Klassiker basieren auf echten Buchjuwelen

Diese Weihnachtsklassiker-Filme kennt jeder – doch kaum jemand weiß: Sie alle basieren auf Buchvorlagen. Entdecke sie jetzt – plus aller TV-Termine 2025.

Advent bedeutet: Zeit für Weihnachtsklasser-Filme!
Quelle: Flux

Was gehört zur perfekten Weihnachtszeit? Klar: Kerzenschein, Lebkuchen, „Stille Nacht“ – und natürlich Weihnachtsklassiker! Filme wie „Der kleine Lord“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, aber auch „Der Grinch“ oder „Stirb langsam“ sind Pflichtprogramm im Advent. Doch wusstest du, dass sie auf Büchern basieren? Manche Romanvorlage ist längst vergessen, andere überraschend modern. Hier erfährst du, welche Geschichten hinter den Klassikern stecken.

Tauchen wir ein in die Welt der Weihnachtsklassiker-Filme und ihrer Buchvorlagen. Und als Bonus gibt es hier alle Sendetermine zur Advents- und Weihnachtszeit 2025 im Free-TV für Deutschland, Österreich und die Schweiz!

Dieser Artikel wird stetig aktualisiert, sobald es neue Informationen zu den Sendeterminen gibt.

Also los:

Horst Frank und Tommi Ohrner in „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ von 1979.
Quelle: IMAGO / teutopress
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#1 Timm Thaler oder das verkaufte Lachen

„Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ war 1979 die erste der Weihnachtsserien des ZDF und wurde zum absoluten Straßenfeger. Die Geschichte des Jungen, der sein ansteckendes Lachen an den bösen Baron de Lefouet (rückwärts gelesen ergibt das Teufel) verkauft, machte Tommi Ohrner zum Kinderstar. Die Serie ist noch heute sehenswert – dank der einprägsamen Musik, des 70er-Flairs, der exotischen Drehorte und natürlich durch Kinolegende Horst Frank als Baron.

Amazon Product Bild
Die komplette Serie ist auch auf DVD verfügbar
16,23 € Zu Amazon

Der durchaus gesellschafts- und konsumkritische Roman, der als Vorlage der Serie diente, erschien bereits 1962. „Timm Thaler“ gilt als das bekannteste Buch von James Krüss (1926-1997), der unzählige Kinderbücher, wie die Geschichte von „Henriette Bimmelbahn“, aber auch ein paar Werke für Erwachsene schuf.

Amazon Product Bild
James Krüss' Klassiker „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“
9,00 € Zu Amazon

Ein Sendetermin zu Weihnachten 2025 ist noch nicht bekannt.

Tipp: Bei Amazon Prime ist die Serie in der Flatrate enthalten. Wenn du sie streamen möchtest, kannst du hier ein kostenloses Probe-Abo abschließen und auch von den anderen Vorteilen profitieren.

Untrennbar verbunden mit der Advents- und Weihnachtszeit ist auch das:

Bill Murray und Carol Kane in „Die Geister, die ich rief …“ von 1988.
Quelle: IMAGO / United Archives

#2 Die Geister, die ich rief …

Richard Donners 1988er Weihnachtskomödie „Die Geister, die ich rief …“ basiert natürlich auf „Eine Weihnachtsgeschichte“, dem Klassiker von Charles Dickens (1812-1870). Das zeigt nicht zuletzt der Originaltitel des Films: „Scrooged“ (wie der Hauptcharakter der Geschichte, Ebenezer Scrooge).

Amazon Product Bild
„Die Geister, die ich rief ...“ auf Blu-ray
8,99 € Zu Amazon

Während Bill Murray das Ekel in einer zeitgemäßen Medienlandschaft spielt, gibt es auch zahllose weitere Film- und TV-Adaptionen der Geschichte um die drei Geister der Weihnacht, die einen Griesgram zum guten Menschen bekehren. Scrooge wurde auch schon von Größen wie George C. Scott, Patrick Stewart oder Michael Caine gespielt – Letzteres in der „ Muppets Weihnachtsgeschichte “.

Amazon Product Bild
„Eine Weihnachtsgeschichte“ im prächtigen neuen Gewand
26,00 € Zu Amazon

Die Sendetermine zur Weihnachtszeit 2025 sind leider noch nicht bekannt, werden hier aber, sobald sie verfügbar sind, zu finden sein. 

Auch hier kommt Scrooge vor:

Tom Hanks als Computerfigur in „Der Polarexpress“.
Quelle: IMAGO / United Archives

#3 Der Polarexpress

Auch Robert Zemeckis’ Motion-Capture-Abenteuer aus dem Jahr 2004 basiert auf einem Buch. Der Vorleseband „Der Polarexpress“ des Illustrators und Autors Chris Van Allsburg (*1949) erschien bereits 1985 in den USA und 1989 auch bei uns. Er ist vor allem in seiner Heimat ein großer Erfolg und Klassiker – laut einer Studie von 1999 war „Der Polarexpress“ dort das am häufigsten in Bibliotheken vorkommende Buch! Vielleicht ein Grund, nicht nur den Film, sondern auch ins Buch zu schauen? Die Geschichte über einen Jungen, der den Weihnachtsmann trifft und von ihm ein zauberhaftes Glöckchen bekommt, ist die perfekte Vorleselektüre an kalten Adventstagen.

Amazon Product Bild
Das beliebte Buch: „Der Polarexpress“
17,00 € Zu Amazon

Tipp: Wer ein Abo für Amazon Prime hat, kann dort den Film jetzt gratis streamen. Wenn nicht: Hier kannst du ein kostenloses Probe-Abo abschließen.

Die Sendetermine zur Weihnachtszeit 2025 sind leider noch nicht bekannt, werden hier aber, sobald sie verfügbar sind, zu finden sein. 

Weiter geht's mit Weihnachtsklassikern:

Ricky Schroeder und Sir Alec Guinness in „Der kleine Lord“ von 1984.
Quelle: IMAGO / United Archives

#4 Der kleine Lord

Ohne ihn geht es nicht: „Der kleine Lord“ gehört in seiner  1980er Filmfassung mit Alec Guinness zum Weihnachtsfest wie Spekulatius und der Weihnachtsbaum! Dabei basiert auch „Der kleine Lord“ auf einem Roman. Bereits 1886 erschien Frances Hodgson Burnetts (1849-1924) „Little Lord Fauntleroy“ (so der Originaltitel) und wurde schon 1914 erstmals verfilmt. Die bei uns berühmte Fassung ist lediglich eine von über einem Dutzend! Doch nirgends wird die Geschichte vom kleinen Cedric, der seinen steinharten Onkel erweicht, so schön erzählt, wie in dieser Fassung.

Amazon Product Bild
Die Romanvorlage ist in einer schönen Leinenausgabe zum günstigen Preis erhältlich
8,00 € Zu Amazon

Der Sendetermin für „Der kleine Lord“ zu Weihnachten 2025 im Ersten: Freitag, 19.12. zur Primetime um 20:15 Uhr. Außerdem am 25.12.2025 um 16:50 Uhr.

Außerdem läuft der Film im rbb am 26.12.2025 um 11:50 Uhr und die Wiederholung für Nachtschwärmer*innen am 27.12.2025 um 00:45 Uhr.

Beim NDR kommt „Der Kleine Lord“ am 27.12.2025 um 13:50 Uhr.

Der MDR zeigt ihn ebenfalls am 27.12.2025 um 16:20 Uhr und am 28.12.2025 um 6:50 Uhr.

In der Schweiz wird der Film am 24.12.2025 um 11:10 Uhr auf SRF1 gezeigt und am 25.12.2025 um 1:15 Uhr nachts wiederholt.

Weitere Sendetermine werden mit Sicherheit folgen.

Zusätzlich wird er wahrscheinlich wieder zeitnah in der ARD-Mediathek und bei zdf.de kostenlos zum Streamen verfügbar sein.

Weiter geht es:

„Die Weihnachtsgans Auguste“.
Quelle: amazon.de

#5 Die Weihnachtsgans Auguste

Eine schöne Adventstradition ist das gemeinsame Schauen des DDR-Fernsehfilms „ Die Weihnachtsgans Auguste “ von 1988. Das ist die nachhaltig bekannteste und beliebteste Fassung der Erzählung von Friedrich Wolf (1888-1953), die bereits aus dem Jahr 1946 stammt. Die Geschichte der Gans, die zum Festtagsbraten werden soll, aber vom kleinen Peterle gerettet wird, ist zeitlos schön. Die Verfilmung hat zudem ihr Zeitkolorit aus den letzten Jahren der DDR und dadurch einen besonderen Reiz.

Amazon Product Bild
Die Geschichte der Weihnachtsgans Auguste ist zeitlos schön
18,00 € Zu Amazon

Das sind die Sendetermine für „Die Weihnachtsgans Auguste“ 2025:

An Heiligabend, den 24.12.2025 um 09:45 Uhr beim rbb.

Noch mehr Weihnachtsstimmung kommt jetzt:

Jim Carrey ist „Der Grinch“.
Quelle: IMAGO / United Archives

#6 Der Grinch

Im Jahr 2000 schuf Regisseur Ron Howard mit Jim Carey in der Hauptrolle einen modernen Weihnachtsklassiker. Dabei ist auch hier die Geschichte schon um einiges älter: Das konsumkritische Kinderbuch „Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat“ (Originaltitel: „How the Grinch Stole Christmas!“) erschien bereits 1957. Allerdings wurde es erst 2000, zeitgleich zur berühmten Verfilmung, auch in Deutschland herausgegeben.

Amazon Product Bild
Der Grinch als Jubiläumsedition
7,99 € Zu Amazon

In den USA zählt die Geschichte des legendären Zeichners Dr. Seuss (1904-1991) zu den erfolgreichsten Kinderbüchern überhaupt! Die Geschichte der grünen Kreatur, die Weihnachten hasst, aber schließlich geläutert wird, gehört mittlerweile fest zum Fest.

Amazon Product Bild
Die neue deutsche Übersetzung des Buches „Der Grinch“
19,00 € Zu Amazon

Die Sendetermine zur Weihnachtszeit 2025 sind leider noch nicht bekannt, werden hier aber, sobald sie verfügbar sind, zu finden sein. 

Auch die Folgende Verfilmung gehört zum Fest:

Das Jubiläumsbuch zu 50 Jahren „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Quelle: amazon.de

#7 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

So häufig ausgestrahlt wie  Drei Haselnüsse für Aschenbrödel wird wahrscheinlich kein Film zur Adventszeit. Kein Wunder, denn der Märchenfilm ist einfach magisch, angefangen bei der Hauptdarstellerin Libuše Šafránková, über die Musik bis hin zum winterlichen Setting – das eigentlich so nicht geplant war.

Die Koproduktion von DDR und Tschechoslowakei aus dem Jahr 1973 basiert nicht nur auf dem Märchen „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm, sondern auch auf der tschechischen Abwandlung „O Popelce“ der Schriftstellerin Božena Němcová (1820-1862).

Amazon Product Bild
Zum 50. Jubiläum erschien dieses Buch über „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
16,00 € Zu Amazon

Alle Sendetermine von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ für die Adventszeit 2025 sind hier. Wir können es kaum erwarten!

  • 23. November 2025, 14:35 Uhr im WDR
  • 30. November 2025, 15:35 Uhr im SWR
  • 7. Dezember 2025, 16:25 Uhr im rbb
  • 14. Dezember 2025, 17:25 Uhr im hr
  • 21. Dezember 2025,  12:25 Uhr im WDR

  • 24. Dezember 2025:
    12:50 Uhr im Ersten
    15:00 Uhr im BR
    16:25 Uhr im NDR
    20:15 Uhr im WDR

  • 25. Dezember 2025:
    15:25 Uhr im Ersten
    18:50 Uhr bei ONE
  • 26. Dezember 2025:
  • 15:00 Uhr im MDR
    16:30 Uhr im rbb

Weitere Termine werden wahrscheinlich noch folgen.

Nun zu einem Weihnachtsfilm der anderen Art:

Bruce Willis in „Stirb langsam“ – ein Weihnachtsfilm.
Quelle: IMAGO / United Archives

#8 Stirb langsam

Dieser Film dürfte für viele in dieser Liste eine handfeste Überraschung sein. Nicht unbedingt wegen der Einordnung als Weihnachtsfilm – in den letzten Jahren ging der Konsens immer weiter dahin, den 1988er Action-Kracher mit Bruce Willis als ebensolchen zu werten. Schließlich handelt John McTiernans mehrfach Oscar-nominiertes Werk an Heiligabend und es kommen einige Weihnachtslieder vor.

Amazon Product Bild
Gegen öde Weihnachtsabende: Alle „Stirb langsam“-Filme in einer Collection
22,99 € Zu Amazon

Die Geschichte um einen Cop, der im Alleingang eine terroristische Geiselnahme in einem unfertigen Wolkenkratzer beendet, stammt ursprünglich aus dem Roman „Nothing Lasts Forever“ von Roderick Thorp (1936-1999) aus dem Jahr 1979. Eigentlich war Frank Sinatra für die Hauptrolle der Verfilmung angedacht. Sinatra spielte schon im Prequel zu diesem Roman – „Der Detektiv“ von 1968 – die Hauptrolle. Es sollte für „Stirb langsam“ bekanntlich anders kommen.

Amazon Product Bild
Die Romanvorlage von „Stirb langsam“ gibt es als E-Book auf Englisch.
6,38 € Zu Amazon

Einen Sendetermin für die Weihnachtszeit 2025 gibt es bisher nur für die Schweiz: Dort läuft der Film am 4.12. um 20:15 Uhr und am 5.12. um 1:20 Uhr nachts auf 4+.

Es geht feierlich weiter:

Romy Schneider und Karlheinz Böhm in „Sissi“
Quelle: IMAGO / teutopress

#9 Sissi

Auch, wenn Teil 1 der Schmacht-Reihe schon 70 Jahre auf dem Buckel hat, gehört die kaiserliche Historien-Trilogie mit Romy Schneider fest zum Weihnachtsprogramm. Daran kann auch die Neuauflage aus dem Jahr 2009 nichts ändern.

Amazon Product Bild
Pflichtprogramm zum Fest: Die Sissi-Trilogie
14,99 € Zu Amazon

Auch Sissi basiert auf einem Buch. In der Roman-Zeitschrift „Blütenregen“ erschien die Geschichte „Sissi. Der Schicksalsweg einer Kaiserin“ der sächsischen Schriftstellerin Marie Blank-Eismann (1890 - nach 1965) erstmals als Fortsetzungsroman und wurde 1952 als Buch neu aufgelegt.

Amazon Product Bild
Das Original von Marie Blank-Eismann als Hörbuch oder Taschenbuch
10,95€ 10,19€
Zu Amazon

Die kompletten  Sendetermine für die Ausstrahlung der Sissi-Trilogie zu Weihnachten 2025 stehen leider noch nicht fest. Denn es gibt eine kleine Sensation: Die ARD hat in diesem Jahr nicht mehr die Rechte an den Filmen! Ob, wo und wann sie zu Weihnachten im deutschen TV laufen werden, ist in diesem Moment also noch völlig unklar.

Sendetermine Teil 1:

In der Schweiz am 22.12.2025 um 15:45 Uhr auf SRF1. Die Wiederholung gibt es einen Tag später, am 23.12.2025 um 9:20 Uhr.

Sendetermine Teil 2 („Sissi – die junge Kaiserin“):

In der Schweiz am 23.12.2025 um 15:40 Uhr auf SRF1. Die Wiederholung gibt es einen Tag später, am 24.12.2025 um 9:20 Uhr.

Sendetermine Teil 3 („Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“):

In der Schweiz am 24.12.2025 um 13:00 Uhr auf SRF1. Die Wiederholung gibt es am selben Tag um 23:30 Uhr.

Na, bist du jetzt schon in Feststimmung?

Alle Haupt-Sendetermine 2025 für die Weihnachtsklassiker auf einen Blick

  • „Der kleine Lord“ – Freitag, 19. Dezember 2025 um 20:15 Uhr im Ersten
  • „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“– 24. Dezember 2025 um 12:50 Uhr und am 25.12.2025 um 15:25 Uhr im Ersten und zahlreiche weitere Termine ab dem 1. Advent
  • „Die Weihnachtsgans Auguste“– 24. Dezember 2025 um 9:45 Uhr im rbb
  • Die „Sissi“-Reihe– noch kein Sendetermin bekannt
  • „Timm Thaler“– noch kein Sendetermin bekannt
  • „Die Geister, die ich rief …“– noch kein Sendetermin bekannt
  • „Der Polarexpress“– noch kein Sendetermin bekannt
  • „Der Grinch“– noch kein Sendetermin bekannt
  • „Stirb langsam“– noch kein Sendetermin bekannt

Noch ein Tipp: Hier kannst du die schönsten Adventskalender für Buchliebhaber*innen entdecken.

Du willst kein Bücherthema mehr verpassen? Dann abonniere unseren WhatsApp-Channel!

Pinterest Pin Das sind die 9 schönsten Weihnachtsklassiker-Filme und ihre Buchvorlagen