Asiatische Autoren und Autorinnen, die man kennen sollte

Popkultur, Trends und spannende Gesellschaften, diese asiatischen Autoren und Autorinnen sollte jeder kennen. Welche Bücher musst du lesen?

Einige asiatische Autoren und Autorinnen sollte man kennen.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

Um fair zu bleiben, muss man den Titel natürlich etwas einschränken, denn Asien ist schließlich ein Kontinent auf dem auch Länder wie Russland, Indien und viele mehr sind. Doch in den westlichen Gesellschaften gibt es einen regelrechten Boom was die asiatische Popkultur angeht, man denke nur an J- und K-Pop in der Musik oder auch koreanische Serien wie „Squid Game“ oder „All of Us Are Dead“. Auch in der Literatur rückt die Welt durch die Globalisierung näher zusammen und viele asiatische Autoren und Autorinnen sollte man heutzutage kennen. Wir stellen euch die Autor*innen vor, über die gerade jeder spricht: 

Fangen wir gleich groß an:

Rebecca F. Kuang ist eine international gefeierte Autorin.
Quelle: IMAGO / UPI Photo
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#1 R. F. Kuang

Mit zarten 19 Jahren fing die chinesisch-amerikanische Autorin Rebecca F. Kuang an, die so genannte „Poppy War“-Trilogie zu schreiben. Bis sie 24 Jahre alt war, hatte sie diese abgeschlossen und erzählte auf dem Internationalen Literaturfestival im September 2025 in Berlin, dass sie „auf den Seiten erwachsen wurde“. Es folgten die Bücher „Yellowface“ (2022), „Babel“ (2023) und im September 2025 „Katabasis“. Ein festes Genre kann man Kuang nicht zuteilen und auch ihr nächster Roman „Taipei Story“, der schon im Herbst 2026 erscheinen soll, wird wieder eine ganz neue Form sein. Die 29 jährige Autorin verriet nämlich, dass sie sich sehr von der poetischen Arbeit von Patricia Logwood hat inspirieren lassen. Kuang hat Geschichte und Linguistik studiert und steckt in den letzten Zügen ihrer Dissertation an der Universität Yale, die sich mit Propagandaliteratur während des Zweiten Japanischen-Chinesischen Krieges beschäftigt. Sie ist mit einem Philosophen namens Bennett verheiratet, der an der chronischen Krankheit Morbus Crohn leidet. Solche Schicksalsschläge verarbeitet sie in ihren Werken, weswegen eine der Hauptfiguren in „Yellowface“ an der gleichen Krankheit wie ihr Mann leidet. 

Amazon Product Bild
Die wunderschöne limitierte Erstauflage von Katabasis.
28,00 € Zu Amazon

Auch die nächste Autorin war in Berlin zu Besuch: 

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#2 Mieko Kawakami 

Die japanische Autorin tourt in 2025 gleich mit mehreren Büchern durch Europa. Beim internationalen Literaturfestival 2025 in Berlin feierte sie die deutsche Premiere von „Das gelbe Haus“. In dem abgründigen Coming-of-Age-Roman geht es um die japanische Unterwelt von Menschen, die um jede finanzielle Möglichkeit kämpfen müssen und auch kriminelle Wege einschlagen. Mit „Brüste und Eier“ wurde Kawakami 2019 zum feministischen Star. Dadurch wurden auch ihre früheren Werke wie „Heaven“ (2009) und „All die Liebenden der Nacht“ (2011) international erneut bekannt. „Das gelbe Haus“ ist im Japanischen eine Fortsetzung und wurde kapitelweise in einer der größten Tageszeitung Japans veröffentlicht. Ihre Leserschaft steht der 49-jährigen Autorin extrem nahe und war dadurch Teil des Schreibprozess. Kawakami beschreibt zwar oft harte Welten und Themen, verliert dabei nie den Humor. Auf der Lesung verriet sie, dass das daran liegt, dass sie aus Osaka kommt – während in Tokyo schlaue und sportliche Menschen bekannt werden, brauche man in Osaka Humor. 

Eine weitere Autorin mit asiatischen Wurzeln feiert im September 2025 eine große Premiere: 

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#3 SenLin Yu

Die Geschichte von SenLin Yu ist wie ein eigener Film. Die amerikanisch-japanische Autorin, die vermutlich 1990 oder 1991 geboren wurde, schrieb in der Vergangenheit extrem erfolgreich Fan-Fiction – vor allem zu den Universen von „Harry Potter“ und „Star Wars“. Vor allem die Geschichte „Manacled“ wurde so erfolgreich, dass die Autorin in 2025 ihre wohl gehütete Anonymität über Bord warf und ein echtes Buch veröffentlichte. Im September 2025 erschien ihr von unzähligen Fans erwarteter Roman „Alchemised“. Die Geschichte soll in den Grundzügen die von „Manacled“ sein, in der Lord Voldemort den Krieg gewonnen und der Orden des Phönix verloren hat. Worauf hin Hermine die einzige Überlebende des Ordens ist und in einer Art Zwangs-Fortpflanzugs-Programm an Draco Malfoy versklavt wird. Die Geschichte nimmt dann aber über Rückblicke einen ganz anderen Lauf. In „Alchemised“ wird aus Urheberrechtsgründen natürlich kein Bezug zu der Welt von J.K. Rowling vorkommen. Die Hauptfiguren heißen Helena und Kaine Ferron. Das Werk von SenLin Yu wurde von Fans so sehnsüchtig erwartet, dass im September sogar ein Midnight Sale stattfand, bei dem Fans um 00:00 ihr Buch endlich in den Händen halten konnten.

Amazon Product Bild
Der Farbschnitt von Alchemised ist für viele Fans ein Traum.
34,99 € Zu Amazon

Weiter geht es: 

„Kim Jiyoung, geboren 1982“ ist für die heutige koreanische Gesellschaft ein extrem wichtiges Buch.
Quelle: Amazon

#4 Cho Nam-Joo

Spätestens seit ihrem weltweiten Bestseller „Kim Jiyoung, geboren 1982“ (2016) gilt die südkoreanische Autorin Cho Nam-Joo als eine der wichtigsten feministischen Stimmen Asiens. Das Buch verkaufte sich allein in Südkorea über zwei Millionen Mal und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. In 2025 erschien ihr Werk „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“, in dem sie erneut die systematische Unterdrückung von Frauen in der koreanischen Gesellschaft thematisiert wird. Die 47 jährige ehemalige TV-Drehbuchautorin lebt heute mit ihrer Familie in Seoul und arbeitet neben dem Schreiben als Dozentin an der Seoul National University. Ihr neues Buch soll laut Kritiker*innen sogar noch schonungsloser sein als ihr Debüt.

Während Cho die koreanische Gesellschaft kritisch beleuchtet, widmet sich unser nächster Autor einem ganz anderen Genre:

„Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ schaffte es weltweit auf die Bestsellerlisten.
Quelle: Amazon

#5 Satoshi Yagisawa

Der japanische Buchladenbesitzer und Autor Satoshi Yagisawa eroberte 2024 mit seinem Roman „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ die internationalen Bestsellerlisten und gewann in Japan den Chiyoda-Literaturpreis. Das charmante Buch erzählt die Geschichte einer jungen Japanerin, die nach einer Lebenskrise in einer kleinen Buchhandlung Zuflucht findet. Yagisawa, selbst Betreiber eines kleinen Buchladens in Tokio, schöpft aus eigenen Erfahrungen. Der 48-Jährige veröffentlichte im Frühjahr 2025 die Fortsetzung „Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“. In Interviews betont er stets, dass Bücher für ihn keine Flucht vor dem Leben, sondern eine tiefere Form des Lebens selbst darstellen.

Von Yagisawas literarischen Welten schwenken wir nun zu einer aufregenden neuen Stimme aus den Philippinen:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#6 Thea Guanzon

Mit ihrem Debütroman „The Hurricane Wars“ (2024) hat die philippinische Autorin Thea Guanzon die Fantasy-Welt im Sturm erobert. Guanzonerschuf ein von südostasiatischer Mythologie inspiriertes magisches Universum. Auf der Comic Con Asia 2025 in Manila verkündete sie begeistert, dass Netflix die Rechte an ihrer Geschichte erworben hat. Ihr zweites Buch „A Monsoon Rising“, das im Sommer 2025 erschienl, spielt im selben Universum, fokussiert sich aber auf neue Charaktere. Guanzon, die in Manila lebt, verbindet in ihren Werken traditionelle philippinische Folklore mit modernen Fantasy-Elementen.

Amazon Product Bild
Die Fortsetzung von „Hurricane Wars" ist genauso schön wie der erste Teil.
24,00 € Zu Amazon

Während Guanzon am Anfang ihrer Karriere steht, ist unser nächster Autor längst eine Legende:

Haruki Murakami ist ein international berühmter Autor aus Japan.
Quelle: IMAGO / Christian Thiel

#7 Haruki Murakami

Über Haruki Murakami muss man eigentlich kein Wort verlieren – der japanische Autor ist längst Kult. Seine surrealen Romane wie „Kafka am Strand“ oder „Die Ermordung des Commendatore“ sind in über 50 Sprachen übersetzt. Der inzwischen 76-jährige, japanische Schriftsteller veröffentlichte 2024 seinen neuesten Roman „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“, der erneut seine typische Mischung aus Alltagsrealismus und traumhafter Parallelwelt aufweist. Trotz seines Weltruhms lebt Murakami zurückgezogen, läuft täglich seine zehn Kilometer und hört gerne Jazz. Bei der Verleihung des Nobelpreises für Literatur 2024 galt er wieder als Favorit, ging jedoch wie in den Jahren zuvor leer aus.

Von Murakamis etabliertem Namen wenden wir uns nun einer jüngeren japanischen Stimme zu:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#8 Asako Yuzuki

Die japanische Krimiautorin Asako Yuzuki sorgte mit ihrem 2023 erschienenen Thriller „Butter“ international für Aufsehen. Der Roman, der die dunkle Geschichte einer Serienmörderin erzählt, die ihre männlichen Opfer mit vergiftetem Gebäck verführt tötet. Die 44-jährige Yuzuki arbeitete früher in einem  Süßwarengeschäft, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Ob sie da wohl für ihre skurrile Krimi-Geschichte auch Inspiration gefunden hat? Kritiker*innen loben besonders ihre messerscharfen Dialoge und die psychologische Tiefe ihrer Charaktere.

Von Yuzukis kulinarischem Thriller bewegen wir uns zu einem Autor, der unser Denken auf neue Weise herausfordert:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#9 Ken Mogi

Der japanische Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor Ken Mogi eroberte mit seinen Büchern über das „Ikigai“-Konzept – die japanische Lebensphilosophie zur Findung des Lebenssinns – weltweit die Herzen der Leser*innen. Der 62-jährige Mogi, der an der Universität Tokio lehrt, ist auch ein beliebter Podcast-Host und TED-Speaker. Seine Bücher wurden bereits in 30 Sprachen übersetzt und inspirieren viele Menschen für ihr tägliches Leben. Nach „Ikigai“ folgte „Nagomi: Der japanische Weg zur Harmonie und Lebensfreude“ im Jahr 2022.

Von Mogis wissenschaftlich fundierter Lebensweisheit kommen wir zu einem Poeten mit bewegender Biografie:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#10 Ocean Vuong

Der vietnamesisch-amerikanische Dichter und Autor Ocean Vuong berührt mit seiner lyrischen Prosa über Identität, Trauma und Liebe. Sein autobiografischer Debütroman heißt „Auf Erden sind wir kurz grandios“ (2019). Vuong wuchs zuerst in Ho-Chi-Minh-Stadt auf, seine Großmutter bekam während des Vietnamkriegs drei Töchter mit einem US Soldaten. 1990 wanderten die Familie nach Amerika aus und lebte auf dem Weg ein Jahr in einem Geflüchtetenlager auf den Philippinen. Nach einer harten Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, studierte der 36 englische Literatur und fand seinen Weg in die Lyrik. 2025 folgte sein zweiter Roman „Der Kaiser der Freude“.

Von Vuongs poetischer Stimme wechseln wir zu einer deutsch-chinesischen Perspektive:

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.buchpanda.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#11 Lin Hierse

Die deutsch-chinesische Journalistin und Autorin Lin Hierse sorgte mit ihrem Debüt „Wovon wir träumen“ (2022) für Aufsehen in der deutschen Literaturszene. In ihrem Debüt macht sich eine junge Frau auf die Suche nach ihren Spuren in China und spricht damit vielen deutsch-chinesischen Menschen aus der Seele – besonders was die Themen Migration und Trauma angeht. Im Sommer 2024 veröffentlichte die 1990 geborene Autorin ihren zweiten Roman „Das Verschwinden der Welt“, das bei der Leserschaft genauso begeistert aufgenommen wurde wie ihr Debüt.

Pinterest Pin Japan, China, Korea, Vietnam und die Philippinen: