10 Videospiele, die auf Büchern basieren

Bücher bieten nicht nur eine super Vorlage für Filme – sie können auch als Videospiele adaptiert werden! Die folgenden 10 Spiele basieren auf einem Buch!

Es gibt einige Videospiele, die auf Büchern basieren.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

In der Welt der Videospiele gibt es einige Titel und Reihen, die auf bekannten Büchern und literarischen Werken basieren. Diese Adaptionen bieten den Spieler*innen die Möglichkeit, in ihre Lieblingsgeschichten und -welten einzutauchen und diese auf interaktive Weise zu erleben. In diesem Artikel wirft Buchpanda deshalb einen Blick auf einige der spannendsten und bekanntesten Videospiele, die auf literarischen Werken basieren – von Mangas bis hin zu klassischen Romanen. Diese 10 Spiele bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine neue Perspektive auf die Geschichten, die sie inspirierten!

Hier geht es zum ersten Videospiel, das auf einem Buch basiert: 

Die Computerspielreihe „The Witcher“ basiert auf den Büchern von Andrzej Sapkowski.
Quelle: amazon.de
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#1 The Witcher

„The Witcher“ ist das wohl bekannteste Beispiel eines Videospiels, dass auf einer Buchreihe basiert. In dem beliebten Action-Rollenspiel übernehmen Gamer*innen die Rolle des Protagonisten Geralt von Riva, der als Monsterjäger durch das Königreich Temerien zieht. Das Computerspiel basiert hierbei auf der zwischen 1992 und 2013 veröffentlichten Fantasy-Reihe des polnischen Autors Andrzej Sapkowski. Die Buchreihe umfasst sechs Romane sowie zwei Kurzgeschichtenbände über die Abenteuer des Hexers sowie die Spannungen zwischen den Menschen und den Anderlingen. Neben der Computerspielreihe, die bisher drei Spiele umfasst (2008-2015), wurde die Fantasy-Saga 2019 auch als Netflix-Serie adaptiert.

Amazon Product Bild
Der erste Band der Hexer-Saga als Taschenbuch
17,00 € Zu Amazon

Hier geht es zum nächsten Spiel:

Die „Metro“-Computerspielreihe basiert auf den gleichnamigen Romanen des Autors Dmitri Alexejewitsch Gluchowski.
Quelle: amazon.de

#2 Metro 2033

Auch das Computerspiel „Metro 2033“ und dessen Fortsetzungen  „Metro: Last Light“ und „Metro: Exodus“ basieren auf Büchern. So orientiert sich die Handlung des Ego-Shooters an der postapokalyptischen „Metro“-Romanreihe des russischen Autors Dmitri Alexejewitsch Gluchowski. Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit nach einem verheerenden Atomkrieg in den U-Bahn-Schächten Moskaus Zuflucht gefunden hat. Die Spieler*innen schlüpfen in die Rolle von Artjom, einem jungen Mann, der sich auf eine gefährliche Reise begibt, um das Überleben der Menschheit zu sichern. Sowohl die Spiele, als auch die Romanvorlagen bieten eine spannende Mischung aus Survival-Horror, taktischen Kämpfen und einer fesselnden Erzählung, die Leser*innen und Gamer*innen zugleich in den Bann zieht. 

Amazon Product Bild
Die Romanvorlage zum Spiel „Metro 2033“
14,00 € Zu Amazon

Weiter geht's: 

Es gibt bisher zwei Videospiele, die auf J. R. R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ basieren.
Quelle: amazon.de

#3 Mittelerde: Mordors Schatten

„Mittelerde: Mordors Schatten“ (2014) und seine Fortsetzung „Mittelerde: Schatten des Krieges“ (2017) sind Action-Adventure-Spiele, die im Universum von J. R. R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ spielen und auf den Werken des Schriftstellers basieren. In „Mittelerde: Schatten des Krieges“ übernehmen die Spieler*innen die Rolle von Talion, einem Waldläufer, der nach seinem Tod durch Saurons Armee von einem Geist namens Celebrimbor besessen wird. Diesen treffen wir auch in der neuen Serienverfilmung „Ringe der Macht“. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Dunklen Horden Saurons. Mit jeder Menge epischer Schlachten sowie jedoch auch einer tiefgründigen und actionreichen Geschichte, in der auch bekannte „Der Herr der Ringe“-Charaktere wie Gollum auftauchen, ist das Spiel optimal für Fans von J. R. R. Tolkiens Welt. 

Amazon Product Bild
Jeder sollte J. R. R. Tolkiens epische Fantasy-Saga einmal gelesen haben
35,00 € Zu Amazon

Auch das nächste Spiel basiert auf einer bekannten Fantasy-Reihe:

„Hogwarts Legacy“ ist das optimale Spiel für alle Fans der Buchreihe.
Quelle: amazon.de

#4 Hogwarts Legacy

„Hogwarts Legacy“ ist ein Action-Rollenspiel, das im magischen Universum von J. K. Rowlings „Harry Potter“-Reihe spielt – jedoch in den 1800er Jahren, lange vor den Ereignissen der Bücher und Filme. Somit basiert das Spiel nur indirekt auf der beliebten Reihe. Die Spieler*innen schlüpfen in die Rolle eines neuen Schülers oder einer Schülerin, der oder die als ein magisch begabter „Spätzünder“ die Schule für Hexerei und Zauberei in Hogwarts erst ab der fünften Klasse besucht. Im Spiel können Gamer*innen den Alltag des Schülers erleben, Zaubersprüche erlernen und mysteriöse Geheimnisse der Zauberwelt aufdecken. „Hogwarts Legacy“ bietet eine offene Welt, die es den Spieler*innen ermöglicht, berühmte Orte wie den Verbotenen Wald oder Hogsmeade zu erkunden – Fans der Buchreihe haben also die Möglichkeit tief in Rowlings Welt einzutauschen! Einige bekannte Namen lernt man trotzdem kennen, wie die Vorfahrin von Ron Weasley oder den Vorfahren von Ollivander.

Amazon Product Bild
Der erste Band der magischen Jugendbuchreihe von J. K. Rowling
10,00 € Zu Amazon

Weiter geht's:

Der Ego-Shooter „S.T.A.L.K.E.R“ basiert auf dem russischen Roman „Picknick am Wegesrand“.
Quelle: amazon.de

#5 S.T.A.L.K.E.R

Auch die ukrainische Survival-Horror-Shooter-Serie „S.T.A.L.K.E.R“ , deren erstes Spiel 2007 veröffentlicht wurde, basiert auf einem Buch – dem russischen Roman „Picknick am Wegesrand“ von Arkadi und Boris Strugazki. Der Science-Fiction-Roman sowie auch der Ego-Shooter spielt in einer alternativen Realität, in der eine Katastrophe in der „Zone“, einem gefährlichen Gebiet rund um das Kernkraftwerk von Tschernobyl, stattgefunden hat. Gamer*innen übernehmen die Rolle des „S.T.A.L.K.E.R“, der in diesem verstrahlten und von übernatürlichen Phänomenen heimgesuchten Gebiet nach wertvollen Artefakten sucht. Das Spiel kombiniert eine offene Welt mit Horror-Elementen, während es gleichzeitig die philosophischen Themen der Buchvorlage aufgreift, welche unter anderem die dunklen Seiten der Menschheit und den Wunsch nach Macht thematisieren.

Amazon Product Bild
Die Romanvorlage der russischen Autoren Arkadi und Boris Strugazki
12,00 € Zu Amazon

Hier geht es zum nächsten Spiel: 

„American McGee’s Alice“ und „Alice: Madness Returns“ basieren auf Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“.
Quelle: amazon.de

#6 American McGee’s Alice

„American McGee’s Alice“ (2000) und dessen Fortsetzung „Alice: Madness Returns“ (2011) sind düstere Action-Adventure-Spiele, die eine alternative, psychotische Version von Lewis Carrolls Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ (1865) präsentieren. In dieser Interpretation ist Alice nach dem Tod ihrer Familie in eine psychiatrische Klinik eingeliefert worden, was ihre Welt auf den Kopf stellt. Das Spiel folgt Alice auf ihrer Reise durch ein verzerrtes Wunderland, das von ihren inneren Dämonen und psychischen Traumata geformt wird. „American McGee’s Alice“ kombiniert düstere, gotische Visuals mit Action und Puzzle-Elementen und bietet so eine fesselnde Erzählung, die sich von der originalen Geschichte entfernt, um eine unheimliche, psychologische Perspektive zu bieten.

Amazon Product Bild
Zum Vergleich: Das Kinderbuch „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll
4,95 € Zu Amazon

Auch das nächste Spiel basiert auf einem Kinderbuch:

Das Action-Rollenspiel „Lies of P“ wurde stark von „Pinocchio“ inspiriert.
Quelle: amazon.de

#7 Lies of P

„Lies of P“ ist ein Action-Rollenspiel, das stark von der Geschichte von „Pinocchio“ (1883) des italienischen Autors Carlo Collodi inspiriert ist, jedoch in einer düsteren, viktorianischen Steampunk-Welt angesiedelt ist. Das Spiel folgt der Geschichte von P, einem menschenähnlichen Puppenwesen, das auf der Suche nach seinem Schöpfer Geppetto und der Wahrheit über seine Existenz ist. In der Rolle von P müssen Spieler*innen oft  zwischen Lügen und der Wahrheit wählen, was die Handlung und das Spielgeschehen maßgeblich beeinflusst. „Lies of P“ kombiniert packende Kämpfe, eine tiefgründige Erzählung und moralische Dilemmata, bei denen die Spielenden zwischen Gut und Böse abwägen muss. Mit seiner düsteren Atmosphäre und seinem einzigartigen Setting bietet das Spiel eine spannende und emotionale Erfahrung.

Amazon Product Bild
Das Kinderbuch über die kleine, freche Holzpuppe Pinocchio
7,95 € Zu Amazon

Weiter geht's: 

„Call of Cthulhu“ ist beinahe genauso düster wie dessen gleichnamige Buchvorlage von H. P. Lovecraft.
Quelle: amazon.de

#8 Call of Cthulhu 

„Call of Cthulhu“ ist ein Survival-Horror-Spiel aus dem Jahr 2018, das auf H. P. Lovecrafts berühmtem Cthulhu-Mythos basiert. Dieser wurde ursprünglich 1928 in der Kurzgeschichte „Der Ruf des Cthulhu“ eingeführt und ist bekannt für seine düstere Atmosphäre und das Thema der Unwissenheit und des Wahnsinns, der die menschliche Existenz bedroht. Im gleichnamigen Spiel übernehmen die Gamer*innen die Rolle von Edward Pierce, einem Privatdetektiv, der 1924 in Boston den mysteriösen Tod einer Familie ermittelt und dabei auf ihrer Verbindung zu dunklen, übernatürlichen Mächten stößt. Das Spiel kombiniert Horroraspekte mit dem lösen von Rätseln sowie intensiven psychologischen Elementen und zieht Spieler*innen so in seinem Bann.

Amazon Product Bild
Die düstere Kurzgeschichte des Autors H. P. Lovecraft
27,00 € Zu Amazon

Hier geht es zum nächsten Spiel:  

„Dragon Ball Z“ basiert auf dem Manga des Japaners Akira Toriyama.
Quelle: amazon.de

#9 Dragon Ball Z

„Dragon Ball“ ist eines der bekanntesten Videospiel-Franchises und basiert auf der gleichnamigen Manga-Reihe von Akira Toriyama, die ursprünglich von 1984 bis 1995 im Manga-Magazin Weekly Shōnen Jump erschien. Der Manga folgt Son Goku und seinen Freunden bei ihren Abenteuern und Kämpfen gegen mächtige Gegner. Basierend auf der beliebten Manga- und Anime-Reihe wurden zahlreiche Videospiele entwickelt, die den Spieler*innen ermöglichen, die epischen Kämpfe und Geschichten aus der „Dragon Ball“-Welt selbst zu erleben. Besonders die „Dragon Ball Z“ -Reihe, mit ihren intensiven Kampfmechaniken und charakteristischen Techniken der Figuren, hat sich als besonders erfolgreich erwiesen und ist zu einem festen Bestandteil der Kampfspielwelt geworden. 

Amazon Product Bild
Der erste Band der kultigen Action-Manga-Serie
6,00 € Zu Amazon

Hier geht es zu unserem letzten Videospiel: 

Das Videospiel „BioShock“ ist lose an Ayn Rands Polit-Thriller „Atlas Shrugged“ angelehnt.
Quelle: amazon.de

#10 BioShock 

„BioShock“ ist ein preisgekröntes Action-Adventure-Spiel aus dem Jahr 2007, das lose auf Ayn Rands Philosophie des Objektivismus und ihrem Werk „Altlas Shrugged“ (1957) basiert. Das Game spielt in der dystopischen Unterwasserstadt Rapture, einer Gesellschaft, die auf den Prinzipien des freien Marktes und des Individualismus gegründet wurde. Wie in „Atlas Shrugged“ wird Rapture von einer elitären Gruppe von Ideologen geführt, die den Individualismus über das Gemeinwohl stellen. Spieler*innen übernehmen die Rolle von Jack, der nach einem Flugzeugabsturz in der zerstörten Stadt landet und in einen Konflikt zwischen den letzten Überlebenden und den Visionen des einstigen Stadtgründers verwickelt wird. BioShock kombiniert faszinierende philosophische Themen mit packender Action und einem düsteren Setting, das die Konsequenzen radikaler Ideen aufzeigt.

Amazon Product Bild
Der intellektuelle Polit-Thriller von Autorin Ayn Rand
59,99 € Zu Amazon

Viel Spaß beim Spielen oder Lesen!