Aus den Gründen wurden berühmte Bücher von Verlagen abgelehnt
Nur weil Bücher heutzutage berühmt oder gar Klassiker sind, heißt es nicht, dass sie nicht vorher von einem Verlag abgelehnt wurden. Das waren die Gründe.

#3 „Moby-Dick“ von Herman Melville (1851)
„Wir bedauern, sagen zu müssen, dass unsere einheitliche Meinung völlig gegen das Buch ist, da wir denken, dass es für den Jugendmarkt (in England) überhaupt nicht geeignet wäre. Es ist sehr lang, ziemlich altmodisch und verdient unserer Meinung nach nicht den Ruf, den es zu genießen scheint.“
Beim nächsten Werk macht die Begründung sprachlos: