Bestseller-Autoren, die möglichst anonym bleiben möchten
Rampenlicht ist nicht für Jedermann etwas. Manche Autor*innen möchten lieber Anonym bleiben und sich aus der Öffentlichkeit fernhalten:

#7 Elfriede Jelinek
Elfriede Jelinek, die österreichische Literaturnobelpreisträgerin und Autorin von Werken wie „Die Klavierspielerin“ (1983), ist bekannt für ihre Zurückgezogenheit und ihre Medienkritik. Obwohl sie 2004 den Nobelpreis für Literatur erhielt, bleibt Jelinek weitgehend aus der Öffentlichkeit fern und meidet persönliche Auftritte. Ihre Texte, oft geprägt von scharfer Gesellschaftskritik und einem radikalen Stil, stehen im Vordergrund ihrer künstlerischen Identität. Jelinek nutzt ihre schriftstellerische Stimme, um über Themen wie Macht, Sexualität und soziale Missstände zu schreiben – ihre eigene Person hält sie dabei bewusst im Hintergrund, um die Wirkung ihrer Werke zu verstärken.
Auch über den nächsten Autoren ist nicht viel bekannt: