Bestseller-Autoren, die möglichst anonym bleiben möchten
Rampenlicht ist nicht für Jedermann etwas. Manche Autor*innen möchten lieber Anonym bleiben und sich aus der Öffentlichkeit fernhalten:

#4 Autor des „Nibelungenlied“
Der Autor des Nibelungenliedes bleibt bis heute anonym und gehört zu den großen Mysterien der mittelalterlichen Literatur. Das Werk, entstanden vermutlich um 1200, erzählt die tragische Geschichte von Siegfried, Kriemhild und dem Untergang der Burgunden und ermöglicht einen tiefen Einblick in ritterliche Tugenden und mittelalterliche Werte. Doch es gibt keine gesicherten Informationen über den Verfasser. Forscher vermuten, dass ein Dichter aus dem Umfeld des süddeutschen oder österreichischen Adels hinter dem Werk stehen könnte, doch die genaue Identität bleibt unbekannt. Gerade diese Anonymität verleiht dem Nibelungenlied einen zeitlosen, fast mythischen Charakter.
Weiter geht's zum nächsten anonymen Autor: