Reihenfolge der Bücher von Sebastian Fitzek: So liest du die Thriller richtig
Eigentlich veröffentlicht Sebastian Fitzek voneinander unabhängige Bücher. Es gibt jedoch eine – genauer gesagt drei – Ausnahmen. Buchpanda verrät, welche!

Keine Thriller – aber auch von Sebastian Fitzek
Klingt zunächst merkwürdig, aber obwohl Sebastian Fitzek durch seine Psychothriller bekannt wurde, begann er im Jahr 2000 seine Karriere mit Sachbüchern. Darauf folgten sogar Kinderbücher wie „Pupsi und Stinki“ (2017) und einige Jahre später wagte er sich wieder an ein neues Genre. Mit „Der erste letzte Tag: Kein Thriller“ (2021) schickte er seine Leser*innen nicht auf einen Horror- sondern auf einen Roadtrip. Für seine eingefleischten Thriller-Fans war das zunächst eine Umstellung, dennoch schaffte er es auch mit diesem Werk ein weiteres Mal auf die SPIEGEL-Bestsellerliste. Anschließend veröffentlichte Sebastian Fitzek seinen zweiten Roman „Elternabend: Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt)“ (2023) – der ebenfalls ein Bestseller wurde. Wer also mal auf leichte Kost mit einer Extraportion Humor umsteigen möchte, sollte sie abseits der chronologischen Reihenfolge lesen.
Einige seiner Bücher wurden sogar verfilmt. Welche, erfährst du auf der nächsten Seite ...