Pseudonyme: Unter diesem Namen schreiben berühmte Autoren noch
Die Gründe, warum Schriftstellende ihre Werke unter Pseudonymen veröffentlichen, können vielfältig sein. Wir stellen dir 11 Autoren und ihre Pseudonyme vor!

#7 Das Pseudonym von Sebastian Fitzek: Max Rhode
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten deutschen Autoren und hat sich mit seinen spannungsgeladenen Psychothrillern eine riesige Fangemeinde aufgebaut. Was viele Leser jedoch nicht wissen: 2015 veröffentlichte Fitzek unter dem Pseudonym Max Rhode den Thriller „Die Blutschule“. Der Anlass für das Pseudonym war Fitzeks Roman „Das Joshua-Profil“, in dem Max Rhode als fiktiver Autor auftritt, der nur einen Erfolg verzeichnen konnte – den Roman „Die Blutschule“. Beim Schreiben entdeckte Fitzek sein Interesse an diesem fiktiven Werk und schrieb „Die Blutschule“ unter dem Pseudonym Max Rhode direkt selbst. Obwohl das Buch anfangs weitgehend unbemerkt blieb, erlangte der Thriller nach der Entdeckung von Rhodes wahrer Identität schnell Aufmerksamkeit und Erfolg.
Tipp: Du kannst viele Hörbücher von Sebastian Fitzek – auch sein neuestes Werk „Das Kalendermädchen“ – bei Audible hören. Hier gibt es ein kostenloses Probeabo!
Weiter geht es mit einem bekannten chilenischen Schriftsteller: