Logikfehler in der „Harry Potter“-Buchreihe
Obwohl für viele Fans das „Harry Potter“-Universum konkurrenzlos ist, gibt es doch einige Logikfehler, die sich in die Buchreihe geschlichen haben.

#2 Die Geldsorgen der Weasleys
Immer wieder wird deutlich, dass die Weasleys nicht besonders viel Geld haben – zum Beispiel, wenn es um die Anschaffung der Schulutensilien geht oder als Ron den alten Festumhang in „Harry Potter und der Feuerkelch“ nach Hogwarts geschickt bekommen hat. Aber ist das nicht ein bisschen unlogisch? Denn wir wissen zwar, dass man Essen beispielsweise nicht aus dem Nichts herzaubern kann, aber es gibt ja sehr wohl einen Vervielfachungszauber, der zum Beispiel auch auf Lebensmittel anwendbar sein müsste. Außerdem müsste man viele alte Gegenstände wie-neu-zaubern können, sodass es zumindest optisch nicht auffallen muss, dass die Dinge gebraucht sind.
Wenn man an Logikfehler bei den Weasleys denkt, kommt wohl jedem der nächste Fehler in den Sinn: