Colourblind Casting: Diese Buchfiguren wurden von Menschen mit anderer Hautfarbe gespielt
Beim Colourblind Casting wird bei Buchverfilmungen nicht auf die Hautfarbe eingegangen, die die Buchfiguren laut Beschreibung hatten.

Was ist Colourblind Casting?
Colourblind Casting ist ein Ansatz bei Buchverfilmungen und anderen Produktionen, bei dem bewusst nicht auf die ethnische Zugehörigkeit oder Hautfarbe von Schauspieler*innen für bestimmte Rollen geachtet wird. Stattdessen steht deren Eignung für die Rolle im Vordergrund.
Historisch wurden POC-Rollen häufig von Darsteller*innen mit weißer Hautfarbe verkörpert. Kritiker*innen nennen das „Whitewashing“ - also das „weißwaschen“ der Hautfarbe. In den letzten Jahren gibt es jedoch auch den Ansatz, ursprünglich weiße Figuren mit POC-Darsteller*innen zu besetzen. Das könne helfen, stereotype Darstellungen zu vermeiden und ein breiteres Spektrum an Talenten zu nutzen. Dieses so genannte „colourblind casting“ zielt darauf ab, eine realistischere und vielfältigere Darstellung der Gesellschaft zu schaffen, indem es talentierten Schauspieler*innen die Möglichkeit gibt, Rollen zu übernehmen, die traditionell mit bestimmten Ethnien oder Hautfarben verbunden sind.
Kommen wir nur zu den Buchverfilmungen, in denen das vorkommt.